Matheseiten-Übersicht
Satz des Thales
Der "Pythagobaum"
(Die Flächen können mit der Maus verändert werden.) Oder: Animation |
Die beiden großen Quadrate sind gleich groß. Ihre Seiten sind jeweils unterteilt in die Abschnitte a und b. Beide großen Quadrate enthalten jeweils vier kongruente rechtwinklige Dreiecke mit den Katheten a und b sowie der Hypotenuse c. Betrachtet man nun bei beiden großen Quadraten die Fläche, die übrigbleibt, wenn man jeweils die vier Dreiecke
wegschneidet, so bleiben links zwei kleinere Quadrate mit der Fläche Es gilt somit: a2 + b2 = c2a, b und c sind die Seitenlängen aller konguenter, rechtwinkliger Dreiecke in der Zeichnung, und somit gilt für alle acht Dreiecke dieser Zusammenhang. Da man für alle denkbaren rechtwinkligen Dreiecke eine Konstruktion wie die obige zeichnen kann, gilt der Satz für alle rechtwinklige Dreiecke. |
© Arndt Brünner, 1. März 2002
Javascript-Version: 1. 9. 2022
Parallelogramme bleiben flächengleich, wenn ihre parallelen Seiten bei gleichbleibendem Abstand (also konstanter Höhe) gegeneinander
parallel verschoben werden. Das nennt man auch In der nebenstehenden Animation werden beide Kathetenquadrate durch zweimalige Scherung und eine Drehung in Hieraus folgen gleichzeitig die beiden Kathetensätze, daß nämlich b²=p·c und a²=q·c ist. Bzw. es ergibt sich von selbst, daß sich der Satz des Pythagoras aus der Kombination der beiden Kathetensätze ergibt.
© Arndt Brünner, 2. 9. 2022 |